von Peter Striebel | 13.8.2014 | Allgemein
Die Wahrnehmungen der Sinne lassen eine Außenwelt, welche in sich selbst real schafft und von Vorstellungen nicht beeinflusst ist für das Bewusstsein aufleuchten. Die mathematisch schaffende Abstraktion des Menschen lässt eine Innenwelt aufleuchten, welche in...
von Peter Striebel | 4.8.2014 | Allgemein
Der Algorithmus in der Differenzialdiagnose eröffnet den Weg der Begegnung von Symptomen und medizinischen Vorstellungskomplexen zu einer sinnvollen Fragestellung im Hinblick auf therapeutisches Wirken. Am Beginn steht die Frage nach dem Symptom („was zeigt dieser...
von Peter Striebel | 2.8.2014 | Allgemein
Tasten ist eine bewegende Empfindungsgeste auf der Suche nach einer Grenze. Diese Geste kann durch vorstellende Tätigkeit zu einer Grenze geführt, an dieser Grenze transformiert und jenseits dieser Grenze imaginiert werden. Beispiel: tastende Finger suchen...
von Peter Striebel | 27.7.2014 | Allgemein
Sinnlichkeit Wach leben in der Gegenwart sinnlicher Empfindung ist der sichere Ausgangspunkt der Seele zur Erforschung des Ungewissen. Sensonik ist ein künstlerisches Schaffen, welches sich der sinnenden Entwicklung des Menschen widmet und sich seiner selbst bewusst...
von Peter Striebel | 27.7.2014 | Allgemein
Symptomatologie: Ein Symptom ist ein zeit- und kultur-abhängiges Phänomen, das durch sich selbst auf etwas weist, das über die allgemeinen Voraussetzung für ein Erscheinen hinaus existiert, jedoch nicht unmittelbar wahrgenommen wird. Symptomatologie ist folglich eine...
von Peter Striebel | 26.7.2014 | Allgemein
Das Denken kann sich seines Eigenlebens vorstellend bewusst werden und durch das Wort “Ich Bin” in dieser Vorstellung ruhen und sie empfindend intensivieren. Ist dieser Ausgangspunkt anwesend, kann die denkende Aufmerksamkeit sich selbst lebend drei...
Neueste Kommentare