Sinneswirken

  Die Wahrnehmungen der Sinne lassen eine Außenwelt, welche in sich selbst real schafft und von Vorstellungen nicht beeinflusst ist für das Bewusstsein aufleuchten. Die mathematisch schaffende Abstraktion des Menschen lässt eine Innenwelt aufleuchten, welche in...

Tasten – Dämmerung des Grenzseins

  Tasten ist eine bewegende Empfindungsgeste auf der Suche nach einer Grenze. Diese Geste kann durch vorstellende Tätigkeit zu einer Grenze geführt, an dieser Grenze transformiert und jenseits dieser Grenze imaginiert werden. Beispiel: tastende Finger suchen...

Sinnlich

Sinnlichkeit Wach leben in der Gegenwart sinnlicher Empfindung ist der sichere Ausgangspunkt der Seele zur Erforschung des Ungewissen. Sensonik ist ein künstlerisches Schaffen, welches sich der sinnenden Entwicklung des Menschen widmet und sich seiner selbst bewusst...

zur differentialdiagnostischen Symptomatologie

Symptomatologie: Ein Symptom ist ein zeit- und kultur-abhängiges Phänomen, das durch sich selbst auf etwas weist, das über die allgemeinen Voraussetzung für ein Erscheinen hinaus existiert, jedoch nicht unmittelbar wahrgenommen wird. Symptomatologie ist folglich eine...

Thesen der Sensonik – Grundlage und Aufgabe

Das Denken kann sich seines Eigenlebens vorstellend bewusst werden und durch das Wort “Ich Bin” in dieser Vorstellung ruhen und sie empfindend intensivieren. Ist dieser Ausgangspunkt anwesend, kann die denkende Aufmerksamkeit sich selbst lebend drei...